Anja Demandt · Autorin von Ratgebern über Katzenverhalten und Katzenprobleme.

ÜBER MICH

Das professionelle Foto zeigt eine Frau im mittleren Alter. Sie hat mittellange, blonde Haare, die unter ihrem leicht versetzt getragenen hellen Hut hervorschauen, und blickt lächelnd in die Kamera. Liebe Katzenbegeisterte.
Stehen Sie ratlos vor Ihren Stubentigern, die stubenunsauber sind, sich streiten, Eingewöhnungsprobleme haben, ängstlich-unsicher oder aggressiv reagieren, die Wohnungseinrichtung beschädigen … ?
Suchen Sie nach Informationen, um das Verhalten Ihrer Haustiere besser zu verstehen? Beabsichtigen Sie, die Katze-Mensch-Bindung zu stärken? Wünschen Sie sich praktisch erprobte Maßnahmen, das Problemverhalten Ihrer Katzen zu verändern?
 
Eine mögliche Ursache für störendes Haustierverhalten und sogenannte Problemkatzen sind Fehlinformationen über Katzen, ihr Wesen und die naturgegebenen Anforderungen an die felide Umwelt.
Daraus entsteht unbeabsichtigt eine nicht art- oder wesensgerechte Tierhaltung. Sie kann früher oder später zu Komplikationen im Miteinander der Sozialpartner Mensch und Sofalöwe führen.
 
Während meiner Beratungstätigkeit als Katzenpsychologin¹ (Katzen-Harmonie) habe ich mich viele Jahren professionell mit Katzen beschäftigt.
Dadurch kenne ich die vielen Fragen und Herausforderungen, denen sich katzenhaltende Personen im Alltag stellen.
Für sie gilt es, Lösungen zu finden.
 
Eine wertvolle Grundlage dafür ist meine Kompetenz in Tierpsychologie und Naturheilverfahren für Katzen. Auch als freie Autorin im Bereich Special-Interest teile ich mit Ihnen dieses Fachwissen.
So erweitern Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse beziehungsweise erhalten Anregungen für eine künftig unbeschwerte Gemeinschaft mit Ihren Samtpfoten.
 
Folglich lade ich Sie herzlich ein, meinen Ratgeber für Ihr Katzenproblem zu entdecken.

_
¹ Quelle: Geliebte Katze, Ausgabe 3/2016

Bibliografie

  1. Warum verhält sich meine Katze so
    Angst, Aggression, Unsauberkeit & Zerkratzen
    durch Verhaltenskunde verstehen und beheben

  2. Feine Düfte für die Katzenseele
    26 ätherische Öle im Porträt plus Basiswissen zur Aromakunde

  3. Starke Pflanzen für die Katzenseele
    39 Bachblüten im Porträt plus Leitfaden & Katzencharaktere

  4. Bewährte Kräuter für die Katzenwellness
    23 alte Hausmittel im Porträt plus Basiswissen zur Kräuterkunde

  5. Praxisbuch Katzenhaltung
    Anregungen für ein art- und wesensgerechtes Miteinander

  6. Unser Katzenalltag ist besonders
    Lebensqualität für Mensch und Mieze
    mithilfe Katzenpsychologie & -naturheilkunde

  7. Darüber hinaus zahlreiche Fachartikel, veröffentlicht in den Magazinen Katzen extra (2001 bis 2010), Our Cats (2012), Geliebte Katze extra (2013 bis 2016), Cats today (2014 bis 2016) und Geliebte Katze (2012 bis 2020) – plus Meinungen zu meinem Artikel über die Trauer nach dem Ableben der Katze

Qualifikationen


Tierpsychologische Ratgeber
zu Katzenverhalten und
dem Umgang mit Katzenproblemen.
Jetzt entdecken