Heilkräuter für die Katzenwellness · Anja Demandt

Bibliografie

Abgebildet ist der taupefarbene Buchdeckel. Auf dem Titel ist das Foto einer Britisch-Kurzhaar-Katze, die in einem Flechtkorb liegt, umgeben von zahlreichen Kamilleblüten. Katzenbücher
 1. Warum verhält sich meine Katze so
 2. Feine Düfte für die Katzenseele
 3. Starke Pflanzen für die Katzenseele
 4. Bewährte Kräuter für die Katzenwellness
 5. Praxisbuch Katzenhaltung
 6. Unser Katzenalltag ist besonders

Bewährte Kräuter für die Katzenwellness

23 alte Hausmittel im Porträt
plus Basiswissen zur Kräuterkunde

    Wer kennt sie nicht: die zahlreichen Tipps und Empfehlungen aus nicht-medizinischem Munde für dieses oder jenes Katzen-Wehwehchen?
    Diese werden oft als sogenannte Hausmittel bezeichnet.
     
    Hausmittel sind Teil der überlieferten Volksheilkunde. Sie basieren auf dem Wissen über die Anwendung von Heilkräutern beziehungsweise heilkräftigen Pflanzen, die zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens eingesetzt werden.
    Bereits in der Antike und im Mittelalter bis hinein in das späte 17. Jahrhundert wurde das Wissen um die heilende Wirkung von Pflanzen als Erfahrungswissen und Tradition von Generation zu Generation weitergegeben.
    Der traditionellen Pflanzenheilkunde, die Teil der überlieferten Volksheilkunde beziehungsweise Kräuterkunde ist, fehlt jedoch ein wissenschaftlicher Nachweis für die behaupteten Heilwirkung.
    Anders verhält es sich bei der modernen Phytotherapie, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.
     
    In der Pflanzenheilkunde werden grundsätzlich entweder die ganze Pflanze (das sogenannte Kraut) oder bestimmte Pflanzenteile wie Blüten, Blätter, Samen, Rinden und Wurzeln verwendet.
    Diese Bestandteile werden in verschiedenen Formen aufbereitet, zum Beispiel als Extrakt, Presssaft, Pulver, Salbe, Tee oder Tinktur. Katzen erhalten diese pflanzlichen Mittel gezielt bei verschiedenen Beschwerden, etwa zur Unterstützung des Abwehr- und Immunsystems, bei Entzündungen, Problemen mit den Harnwegen oder dem Verdauungstrakt sowie bei Verstauchungen, Zerrungen, Verbrennungen, Verletzungen und Wunden.
     
    Mithilfe meines Ratgebers lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Kräuterkunde als natürliche Hilfe kennen, um Katzenprobleme von vornherein zu vermeiden.
    Stattdessen fördern und stärken Sie die körperliche Fitness Ihres Minitigers – vorbeugend oder in Absprache mit dem tiertherapeutischen Fachpersonal Ihres Vertrauens.
    Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Kenntnisse zur Auswahl der einzelnen Heilpflanzen und deren geeignete Anwendung.

Ratgeber jetzt entdecken


Traditionelle Heilpflanzen –
(auch) in modernen Zeiten.
auf den Punkt gebracht