Ätherische Öle für Katzen · Anja Demandt

Bibliografie

Abgebildet ist der apricotfarbene Buchdeckel. Auf dem Titel ist das Foto einer rot-weißen Kurzhaar-Katze zu sehen, die entspannt im Sonnenschein auf einer Wiese mit Gänseblümchen liegt. Katzenbücher
 1. Warum verhält sich meine Katze so
 2. Feine Düfte für die Katzenseele
 3. Starke Pflanzen für die Katzenseele
 4. Bewährte Kräuter für die Katzenwellness
 5. Praxisbuch Katzenhaltung
 6. Unser Katzenalltag ist besonders

Feine Düfte für die Katzenseele

26 ätherische Öle im Porträt
plus Basiswissen zur Aromakunde

    Atmen ist Leben. Mit jedem Atemzug nehmen unsere Stubentiger und wir nicht nur Luft, sondern auch die darin enthaltenen Gerüche auf – sowohl angenehme als auch unangenehme. Diese Düfte können unser Wohlbefinden deutlich beeinflussen.
     
    Der wohl bekannteste Wohlgeruch in der Aromatherapie ist das ätherische Öl. Einfach ausgedrückt enthält es Duftstoffe, die aus den Blüten, Blättern, Früchten, Rinden oder Wurzeln einer Pflanze gewonnen werden.
    Die in einem ätherischen Öl enthaltenen Wirkstoffe gelangen über die empfindsamen Riechzellen in das Geruchszentrum der Katze. Im sogenannten Riechhirn wirken diese feinen Duftbotschaften auf die aus dem Gleichgewicht geratene Katzenseele ein.
     
    Die Einsatzmöglichkeiten naturreiner ätherischer Öle im Katzenhaushalt sind vielfältig.
    Sie können beispielsweise dabei helfen, auffälliges Katzenverhalten wie Angst, Anspannung, Eifersucht, Heimweh, innerer Rückzug, Nervosität, Stress oder Trauer auszugleichen.
    Ebenso unterstützen sie bei der Bewältigung daraus entstehender Verhaltensprobleme.
    Darüber hinaus tragen ätherische Öle dazu bei, Einrichtungsgegenstände zu schützen, Sauberkeit und Hygiene zu fördern, Spielanregungen zu geben und das gesundheitliche Wohlbefinden Ihrer Katze zu stärken (als ergänzende Therapie in Absprache mit der tierheilkundlichen Fachkraft Ihres Vertrauens).
     
    Mit meinem Wohlfühlratgeber lernen Sie die verschiedenen, für Katzen geeigneten ätherischen Öle in einer ausführlichen Monografie kennen.
    Darüber hinaus profitieren Sie von meinem Expertenwissen als Katzenpsychologin, das zeigt, wie sorgfältig ausgewählte Naturaromen den gewünschten seelischen Ausgleich Ihres Vierbeiners fördern können.
    Praktische Tipps für die tägliche Anwendung runden das Dufterlebnis für Ihre Fellnase ab.

Ratgeber jetzt entdecken


Katzenverhalten natürlich begleiten –
Aromatherapie zum Nachmachen.
auf den Punkt gebracht